Наръчник First Austria FA-5406-3 Чайник

Нуждаете се от ръководство за First Austria FA-5406-3 Чайник? По-долу можете да видите и изтеглите PDF ръководството безплатно на български език. В момента този продукт има 5 често задавани въпроси, 0 коментари и има 0 гласа. Ако това не е ръководството, което искате, моля свържете се с нас.

Продуктът ви дефектен ли е и ръководството не предлага решение? Отидете в Repair Café за безплатни ремонтни услуги.

Наръчник

5
DEUTSCH
4
DEUTSCH
WARNUNG: Vergewissern Sie sich zunächst, dass die lokale Spannung mit der auf dem Leistungsschild
angegebenen Spannung übereinstimmt.
VERWENDUNG
1. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, füllen Sie bitten den Wasserkocher bis zur Maximalhöhe
mit Wasser und lassen Sie es kochen. Schütten Sie das Wasser weg und wiederholen Sie den Vorgang.
2. Sie sollten den Stecker des Geräts immer aus der Steckdose ziehen, wenn Sie Wasser ein- oder nach-
füllen.
3. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur gewünschten Höhe mit Wasser. Überfüllen Sie das Gerät nicht, da
Wasser herausspritzen könnte. Vergessen Sie nicht, den Deckel nach dem Füllen wieder zu schliessen,
da sich der Wasserkocher sonst nach der Verwendung nicht automatisch ausschaltet.
4. Füllen Sie nicht mit weniger als 0,5 Liter Wasser (bis zur „MIN“ Markierung), um zu verhindern, dass der
Wasserkocher leer läuft.
5. Füllen Sie den Wasserkocher nicht mit mehr als 1,5 Liter Wasser (bis zur „MAX“ Markierung).
6. Ihr Wasserkocher hat einen automatischen Sicherheitsschalter zum Schutz gegen Überhitzen. Er schal-
tet aus, wenn der Wasserkocher eingeschalten wird und zu wenig Wasser enthält. Achten Sie immer
darauf, dass das Wasser im Gerät mindestens bis zur Minimalhöhe („MIN“) eingefüllt ist. Wenn der
Sicherheitsschalter das Gerät ausgeschaltet hat, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen
Sie den Wasserkocher 5 bis 10 Minuten auskühlen. Dann füllen Sie ihn wieder mit Wasser und schalten
Sie ihn ein - der Wasserkocher wird kochen und sich ausschalten wie bei normalem Betrieb.
7. Stellen Sie die Basiseinheit auf eine trockene flache Oberfläche.
8. Setzen Sie den Wasserkocher auf die Basiseinheit. Die Stromver bindung wird automatisch hergestellt,
wenn die Kanne auf die Basiseinheit gleitet.
9. Stecken Sie das Kabel an eine geerdete Steckdose an.
10. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den EIN/AUS-Schalter drücken. Die Kontrollampe leuchtet auf.
11. Wenn das Wasser gekocht hat, wird sich der Wasserkocher automatisch ausschalten.
12. Nehmen Sie den Wasserkocher nur von der Basiseinheit, wenn Sie ihn zuerst ausgeschaltet haben.
13. Um Wasser einzugiessen, heben Sie den Wasserkocher von der Basiseinheit auf und giessen Sie ein.
PFLEGE IHRES WASSERKOCHERS
Reinigen Sie das Äußere Ihres Wasserkochers mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm. Entfernen
Sie festklebende Flecken mit einem Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Verwenden
Sie keine scheuernden oder kratzenden Lappen oder Pulver. Tauchen Sie den Wasserkocher niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Von Zeit zu Zeit bildet sich je nach Art Ihrer Wasserversorgung eine natürliche Kalkablagerung und wird
hauptsächlich am Heizelement kleben und die Heizleistung verringern. Die Menge der Kalkablagerung (und
in der Folge der Bedarf an Reinigung oder Entkalkung) hängt vor allem vom Grad der Wasserhärte in Ihrem
Gebiet ab und von der Häufigkeit, mit der Sie den Wasser kocher verwenden. Kalkablagerung ist für Ihre
Gesundheit nicht schäd lich. Wenn Sie sie jedoch in Ihr Getränk giessen, kann es einen pudrigen Geschmack
bekommen. Entkalken Sie daher Ihr Gerät von Zeit zu Zeit wie folgt:
ENTKALKEN
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig. Bei normaler Verwendung mindestens zweimal pro Jahr.
1. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur Maximalhöhe mit einer Mischung aus einem Teil normaler Essig und
zwei Teile Wasser. Schalten Sie ein und warten Sie, bis sich das Gerät automatisch ausschaltet.
2. Lassen Sie die Mischung über Nacht im Wasserkocher stehen.
3. Schütten Sie die Mischung am nächsten Morgen weg.
4. Füllen Sie den Kocher bis zur Maximalhöhe mit sauberem Wasser und kochen Sie es wieder.
5. Schütten Sie auch dieses gekochte Wasser weg, um jeden Rest der Mischung aus Wasser und Essig zu
entfernen.
6. Spülen Sie das Innere des Wasserkochers gut mit sauberem Wasser aus.
360° ANSCHLUSSBUCHSE
Die 360° Anschlußbuchse zwischen dem Kessel und seiner Basiseinheit hat den Vorteil, dass der Kessel in
jeder Drehrichtung auf die Platte gestellt werden kann. So können sowohl Links- als auch Rechtshänder den
Kessel bequem auf den Küchentisch positionieren.
TECHNISCHE DATEN:

Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für
Elektroaltgeräte ab.
BEDIENUNGSANLEITUNG
WASSERKOCHER
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF!
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Klappbarer Deckel
2. EIN/AUS-Schalter
3. Kontrolllampe
4. Anzeige - Maximale Wassereinfüllhöhe
5. Kabellose Basiseinheit
6. 360° Anschlußbuchse
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Wenn Sie den Wasserkocher verwenden, sollten Sie die folgen-
den grundlegenden Sicherheitshinweise immer befolgen:
1. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch, auch wenn Sie mit dem Gerät vertraut sind.
2. Passen Sie besonders auf, wenn ein Gerät durch oder in der Nähe von Kindern verwendet wird.
3. Bevor Sie den Wasserkocher anstecken, überprüfen Sie bitte, ob die Stromspannung mit der in Ihrem
Haushalt herrschenden übereinstimmt. Wenn das nicht der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren Händler und
verwenden Sie den Wasserkocher nicht.
4. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Wasser einfüllen,
ausleeren oder reinigen, oder wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
5. Überfüllen Sie den Wasserkocher nicht, da Wasser herausspritzen könnte. Die maximale Höhe ist auf der
Innenseite des Wasserkochers angegeben.
6. Verwenden Sie oder stellen Sie niemals das Gerät auf oder neben eine heisse Oberfläche (wie z.B. eine
Gas- oder Elektrokochstelle oder in einen heissen Ofen).
7. Lassen Sie das Kabel niemals über die Kante eines Tisches oder Kastens hängen. Lassen Sie das Kabel
keine heissen Flächen berühren.
8. Ziehen Sie niemals am Kabel, da es beschädigt werden könnte und eventuell auch einen Stromschlag
verursachen könnte.
9. Wenn das Stromkabel dieses Gerätes beschädigt wurde, darf es nur von einer durch den Hersteller
befugten Servicestelle erneuert werden, da besondere Werkzeuge erforderlich sind.
10. Vermeiden Sie es, die heisse Oberfläche des Wasserkochers zu berühren – verwenden Sie Griffe und
Knöpfe.
11. Um eine Beschädigung durch Dampf zu vermeiden, drehen Sie den Ausguß von Wänden oder Kasten
weg, wenn das Gerät in Betrieb ist.
12. Wenn Sie das Gerät auf einem Möbelstück aus Holz verwenden, verwenden Sie bitte eine Schutzunterlage,
damit die empfindliche Ober fläche nicht beschädigt wird.
13. Um Verbrühungen zu vermeiden, passen Sie auf, dass der Deckel immer richtig sitzt, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen.
14. Entfernen Sie niemals den Deckel während des Aufheizens, Sie könnten sich verbrühen.
15. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Wasserkocher bewegen, solange heisses Wasser darin ist.
Heben Sie den Wasserkocher niemals am Deckel auf. Verwenden Sie immer den Haltegriff.
16. Schalten Sie Ihren Wasserkocher niemals ein, wenn er leer ist.
17. Um keinen Stromschlag zu verursachen, tauchen Sie niemals das Gerät oder das Kabel in Wasser oder
irgendeine Flüssigkeit.
18. Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit der gelieferten Basiseinheit. Verwenden Sie die Basiseinheit
niemals für einen anderen Zweck.
19. Um einen Brand zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von explosiven und/oder
brennbaren Dämpfen.
20. Lassen Sie den Wasserkocher niemals in der Steckdose angesteckt, wenn die Raumtemperatur auf
winterliche Außentemperaturen sinken könnte. Bei Temperaturen unter Null könnte sich der automatische
Kontrollthermostat auf Kochen stellen und das Gerät einschalten.
21. Verwenden Sie den Wasserkocher nur zum Wärmen von Wasser. Andere Flüssigkeiten oder Lebensmittel
würden das Innere verunreinigen.
22. Dieses Gerät wurde nur für den in dieser Betriebsanleitung angegebenen Zweck entworfen.
23. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten physi-
schen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Kenntnis geeignet,
es sei denn, es wurden Anleitungen betreffs der Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche
Aufsichtsperson erteilt.
24. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
2
5
6
3
4
1
Изтегли ръководство на български (PDF, 0.74 MB)
(Помислете за околната среда и отпечатайте това ръководство само ако наистина е необходимо)

оценка

Кажете ни какво мислите за First Austria FA-5406-3 Чайник, като дадете оценка на продукта. Искате ли да споделите опита си с този продукт или да зададете въпрос? Моля, оставете коментар в долната част на страницата.
Доволни ли сте от First Austria FA-5406-3 Чайник?
да Не
Бъдете първи, оценили този продукт
0 гласове

Присъединете се към разговора за този продукт

Тук можете да споделите какво мислите за First Austria FA-5406-3 Чайник. Ако имате въпрос, първо прочетете внимателно ръководството. Заявката за ръководство може да бъде направена чрез нашата форма за контакт.

Повече за това ръководство

Разбираме, че е хубаво да имате хартиено ръководство за вашия First Austria FA-5406-3 Чайник. Винаги можете да изтеглите ръководството от нашия уебсайт и да го отпечатате сами. Ако искате да имате оригинално ръководство, препоръчваме ви да се свържете с First Austria. Може да са в състояние да предоставят оригинално ръководство. Търсите ли ръководството на вашия First Austria FA-5406-3 Чайник на различен език? Изберете предпочитания от вас език на началната ни страница и потърсете номера на модела, за да видите дали го предлагаме.

Спецификации

Марка First Austria
Модел FA-5406-3
Категория Чайници
Тип файл PDF
Размер на файла 0.74 MB

Всички ръководства за First Austria Чайници
Още ръководства на Чайници

Често задавани въпроси за First Austria FA-5406-3 Чайник

Нашият екип за поддръжка търси полезна информация за продукта и отговори на често задавани въпроси. Ако откриете неточност в нашите често задавани въпроси, моля, уведомете ни, като използвате нашата форма за контакт.

За какво ми е ситото в чайника? Проверен

Това е за улавяне на варовик, който може да се е натрупал с времето.

Това беше полезно (402) Прочетете още

Чайникът не довършва и продължава да кипи, какво да правя? Проверен

В много случаи капакът на чайника не е затворен правилно. Ако се остави топлината да излезе, чайникът ще продължи да кипи. Ако това не реши проблема, трябва да се свържете с производителя или механик.

Това беше полезно (266) Прочетете още

Мога ли да варя по-малко от минималното количество вода? Проверен

Не. При кипене на по-малко от минималното количество вода температурният сензор може да се повреди. Това може да попречи на чайника да се изключи при точката на кипене, което да доведе до възможни опасни ситуации.

Това беше полезно (116) Прочетете още

Ефективно ли е да напълните чайник с гореща вода от крана? Проверен

Не. За да получите топла вода в крана, често е необходимо първо да изпуснете студена вода, която ще бъде изразходвана. Също така, тръбите ще запълнят същото количество гореща вода, която няма да се използва и ще се охлади, което води до загуба на енергия. Затова е по-добре да напълните чайник със студена вода.

Това беше полезно (75) Прочетете още

Мога ли да кипна повече от максималното количество вода? Проверен

Не. Когато заври повече от максималното количество вода, чайникът може да прелее. Това може да доведе до възможни опасни ситуации.

Това беше полезно (69) Прочетете още
Наръчник First Austria FA-5406-3 Чайник

Свързани продукти

Свързани категории